Antriebslos …
- Volker Innig
- Okt, 31, 2014
- Ausbau, Karosserie
- No Comments.
war der Bus ja schon ein paar Tage, nun ist auch noch die Hinterachse draussen.
Los geschraubt hatte ich sie ja über dieletzten Tage schon, aber der eigentliche Ausbau erforderte dann doch den ganzen körperlichen Einsatz vier Erwachsener. Von den Rollbrettern die eigentlich 200kg halten sollten hatte das Erste schon nach 5 Minuten aufgegeben. Also Hubwagen und Muskeleinsatz. Gut das die Jungs alle da sind …
Der Hauptgrund für den Ausbau waren die nicht mehr so schönen Gummilager. Diesmal wäre ich damit vielleicht noch dür den TÜV gekommen, aber wenn man einmal dran ist … Das alles in ein – zwei Jahren noch einmal … neee.
Aslo raus die Dinger. Leider waren die über die letzten 33 jahre so festgebacken dass ich an jedem Bolzen eine Mutter mit der Flex abtrennen musste und den Rest dann ausschlagen. So’n Bus ist schon Technik für Große.
Tja, sieht jetzt ganz schön leer aus der Motorraum. Hmmm … ein dicker E-Motor, Platz für viel Batterien ist ja nun … das wäre der erste S208H mit grüner Plakette 🙂 Aber die Reichweite …
Ähnliche Beiträge
Neue Beiträge
- 2018-02-10 Rückreise … oder doch nicht?
- 2018-02-08 San Miguel
- 2018-01-30 einsamer Strand
- 2018-01-29 die Goldmine von Rodaquilar
- 2018-01-24 San Jose
Neue Kommentare
- Rösken + Charle-Manes bei Ausgebremst
- Steins Rösken + Charle-Manes bei 2017-04-05 Ostern in Südfrankreich
- Rösken + Charle-Manes bei 2017-02-19 Winter in Spanien
- Tanja bei 2017-02-19 Winter in Spanien
- Rösken + Charle-Manes bei 2017-01-27 erster Bericht nach fast drei Wochen
Kategorien
- 2016 allgemein
- 2016-06 Frankreich
- 2017 allgemein
- 2017-07 Frankreich
- 2017-Überwintern im Süden
- 2018-Überwintern im Süden
- Ausbau
- Dusche
- Elektrik
- Karosserie
- Küche
- Pläne & Zeichnungen
- Reisen
- Uncategorized
- Wasser / Abwasser
- Wohnbustreffen
- Wohnraum
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie