vom Stubentiger zur Reisekatze
- Volker Innig
- Jul, 19, 2017
- 2017 allgemein, Reisen
- No Comments.
Naja, so ganz stimmt der Titel auch wieder nicht denn unsere Rosi war schon immer ein Freigänger und kein reiner Stubentiger. Auf jeden Fall ist es ein Unterschied ob eine Katze ein festes zu Hause und ein eigenes Jagdgebiet hat oder ob sie mit unterwegs ist und alle paar Tage eine neue Umgebung um sich hat.
Ob das mit einer nun schon knapp 14jährigen funktionieren kann, darüber haben wir uns viele Gedanken gemacht seit wir beschlossen haben in unseren Bus einzuziehen. Lange haben wir überlegt ob es nicht möglich ist den potentiellen Nachmieter zur Katzenadoption zu animieren. Da sich bis zum Auszug kein Nachmieter gefunden hatte war diese Option obsolet. Die Katze an Freunde abgeben … och nöö. Das wäre echt die allerletzte Möglichkeit.
Also sind wir gut 14 Tage vor unserem offiziellen Auszug, direkt vor der Haustür, in den Bus eingezogen und haben der Katze den Zugang zur Wohnung versperrt. Katzenklappe raus und keine Tür mehr offen. So gewöhnte sie sich, zu unserem Erstaunen, doch recht schnell an den Bus als neues zu Hause. Ihr altes Körbchen und ihr Katzenklo taten sicher ihr übriges und da wir schon öfter mit dem Bus unterwegs waren roch auch schon alles nach uns.
Schon am zweiten Tag kam sie nachts in den Bus um zu fressen und suchte sich tagsüber einen Schlafplatz. Nach einer Woche habe ich dann auch einmal die Türen zu gemacht und den Motor gestartet. So ganz geheuer war ihr das nicht, aber sie ließ sich schnell beruhigen.
Ursprünglich wollten wir Sonntags aufbrechen, aber an dem Wochenende sollte in Düsseldorf die „Tour de France“ laufen und weite Teile von Düsseldorf sollten dafür gesperrt werden. Also sind wir Freitag Abend gestartet und einfach nur bis kurz hinter Köln gefahren. So waren wir das Chaos in Düsseldorf und den obligatorischen Stau um Köln herum los. Rosi hat das Fahren zuerst nicht sonderlich gefallen und hat gejammert. Nachdem sich Nathalie dann mit ihr beschäftigt hat war es gut und sie hat sich beruhigt.
Damit die Katze nicht sofort auf nimmer Wiedersehen verschwindet sobald die Tür aufgeht hatte ich ein Katzengeschirr mit Leine bestellt. Das Geschirr war schnell angelegt und und auf dem P&R Parkplatz den wir zur Übernachtung ausgesucht hatten haben wir gleich die Probe auf’s Exempel gemacht.
Nathalie ist also raus mit ihr an der Leine. Ab zum nächsten Busch und Pipi gemacht. Dann schaut sie Nathalie von unten an, geht drei Schritte rückwärts raus aus dem Geschirr und ist sofort in den Büschen verschwunden. Na toll, sooo haben wir uns das nicht vorgestellt. Rufen und suchen brachte keinen Erfolg und so sind wir mit halb geöffneter Beifahrertür schlafen gegangen.
Mitten in der Nacht ist sie dann plötzlich wieder da und hat Hunger. Tolles Mädchen! So halten wir es seitdem. Das Geschirr hat seine Schuldigkeit getan. Katze kann selber entscheiden ob und wann sie geht.
Die ersten drei Tage hat sie anfangs immer etwas gejammert wenn sich der Bus in Bewegung setzte. Das hat sich aber relativ schnell gelegt.
Tagsüber liegt sie mittlerweile nur noch im Bus und selbst Nachts zieht es sie nur ab und an nach draußen. Wenn sie dann unterwegs ist passiert es allerdings öfter dass sie dann auch den nachfolgenden Tag noch weg ist und erst in der nächsten Nacht nach Hause kommt. Einmal war sie sogar zwei Tage unterwegs. Danach hat sie fast den ganzen Tag abwechselnd zwischen Futter, Wasser und Schlafplatz zugebracht.
Wenn das alles ist … damit können wir prima leben. So ist unsere Rosi weiter bei uns und wenn sie will kann sie draußen streunen gehen.
Wir haben jetzt eine Reisekatze!
Ähnliche Beiträge
Neue Beiträge
- 2018-02-10 Rückreise … oder doch nicht?
- 2018-02-08 San Miguel
- 2018-01-30 einsamer Strand
- 2018-01-29 die Goldmine von Rodaquilar
- 2018-01-24 San Jose
Neue Kommentare
- Rösken + Charle-Manes bei Ausgebremst
- Steins Rösken + Charle-Manes bei 2017-04-05 Ostern in Südfrankreich
- Rösken + Charle-Manes bei 2017-02-19 Winter in Spanien
- Tanja bei 2017-02-19 Winter in Spanien
- Rösken + Charle-Manes bei 2017-01-27 erster Bericht nach fast drei Wochen
Kategorien
- 2016 allgemein
- 2016-06 Frankreich
- 2017 allgemein
- 2017-07 Frankreich
- 2017-Überwintern im Süden
- 2018-Überwintern im Süden
- Ausbau
- Dusche
- Elektrik
- Karosserie
- Küche
- Pläne & Zeichnungen
- Reisen
- Uncategorized
- Wasser / Abwasser
- Wohnbustreffen
- Wohnraum
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie